- raubsüchtig
- raub|süch|tig
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Rapax — (lat.), raubsüchtig … Pierer's Universal-Lexikon
Gauchos — (spr. Ga utschos), nomadische Bevölkerung der Pampas in Buenos Ayres u. der Argentinischen Republik (Südamerika), meist Mestizen (Mischlinge von Spaniern u. Indianern); rohe Naturmenschen, hager, aber muskulös; Rindvieh u. Pferdezucht treibend,… … Pierer's Universal-Lexikon
Buschmänner — Buschmänner, Volk im südwestlichen Afrika (s. Tafel »Afrikanische Völker II«, Fig. 10 u. 11), wahrscheinlich die Urbewohner des Landes, die sich selbst Saan (Sân) oder Sagua (Singular Maskulinum Sap, Femininum Sas), die »Seßhaften« nennen, bei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Delphine — (Delphinidae Duv.), Familie der Zahnwale, mittelgroße oder kleine Wale mit schlankem Leib, kleinem, nicht vom Rumpf abgesetztem Kopf, bisweilen schnabelartig verlängerten Kiefern, zahlreichen konischen Zähnen, einem quer stehenden,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rapax — (lat.), raubsüchtig, in der komischen Dichtung häufig als Eigenname gebraucht … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fuchs — (Vulpes), eine Unterabteilung der Gattg. Hund (Canis), charakterisiert durch die senkrecht gestellte, längliche Pupille, den bis zum Boden reichenden, lang behaarten, drehrunden Buschschwanz und den stark zugespitzten Kopf. Gemeiner F. (europ. F … Kleines Konversations-Lexikon
Arabien — Arabien, eine bei 50000 QM. große, einem unregelmäßigen Vierecke gleichende Halbinsel, von dem pers. und arab. Meerbusen und dem arab. Meere begränzt, von Syrien und den Euphratländern durch Wüsten, durch die wüste und felsige Landenge von Suez… … Herders Conversations-Lexikon
Fangheuschrecke — Fangheuschrecke, Gespenst (Mantis), Insekt aus der Ordnung der Geradflügler, Familie Läufer; die Fühler kurz und borstenförmig, die Flügel blattförmig; Körper schmal und lang; die Füße entweder alle gleich, oder die vorderen dicker und mit Klauen … Herders Conversations-Lexikon